smartvillage

Nachhaltigkeit in der MICE-Branche

Nachhaltigkeit ist in der MICE-Branche mehr als ein Trend – sie ist Anspruch, Herausforderung und Chance zugleich. Auch im Hinblick auf die aktuellen Ergebnisse des MICE-Report 2025 ist es uns wichtig, Best Practices sichtbar zu machen, die zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Eventbranche gelebt und eingeführt werden kann.


Einer unserer nachhaltigsten Location-Partner ist smartvillage – mit viel Engagement, kreativen Ideen und einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Im Interview sprechen wir über ihre Erfahrungen, wirkungsvolle Maßnahmen und wie sie Kund:innen aktiv in das Thema einbeziehen. 

smartvillage Logo
smartvillage-muenchen

Welche nachhaltigen Maßnahmen habt ihr bewusst bei euch eingeführt?

Nachhaltigkeit gehört bei uns in allen smartvillage Locations zum Grundkonzept. Wir kaufen so wenig wie möglich neu, sondern setzen auf gebrauchte Möbel, Altbestände und Inventar aus Unternehmensauflösungen – liebevoll aufgearbeitet und kreativ neu kombiniert. Ergänzt wird das durch Produkte unserer nachhaltigen Partner, die auf natürliche oder recycelte Materialien setzen – etwa Teppiche aus alten Fischernetzen und Meeresplastik.


Ein besonderes Highlight ist unser Evergreen-Projekt in München-Schwanthalerhöhe im Raum “Berghain“: Ein Raumkonzept, das Circular Economy und Zero Waste in der Praxis zeigt – mit komplett nachhaltigem Design und Ausstattung, voll auf Re- und Upcycling ausgerichtet.


Zusätzlich leisten wir seit 2022 über ClimatePartner einen finanziellen Klimabeitrag und unterstützen damit ganz aktuell das Projekt „zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Afrika“, das Jahr davor waren es „effiziente Kochöfen in Uganda“. Damit helfen wir, jährlich über 1,6 Millionen Tonnen CO₂ zu sparen, Abholzung zu verringern und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Eine jährlich fünfstellige Investition – und ein Beitrag, auf den wir stolz sind.

 

Und welche Maßnahmen kommen bei Kund:innen besonders gut an?

Ein kleines Detail mit großer Wirkung kommt bei unseren Gästen besonders gut an: Wir animieren Teilnehmende dazu, ihre Gläser mit dem eigenen Namen zu beschriften – so vermeiden wir unnötigen Gläserverbrauch und sparen Wasser beim Spülen. Was simpel klingt, wird tatsächlich sehr positiv aufgenommen – viele freuen sich über die charmante, nachhaltige Idee und machen direkt mit.

 

Was war euer effektivster erster Schritt in Richtung nachhaltigerer Veranstaltungen – und warum gerade dieser?

Von Anfang an haben wir uns für Partner entschieden, die uns mit gebrauchten Möbeln, Messe-Rückläufern beliefern. Dieser Schritt war besonders wirkungsvoll, weil wir damit direkt große Mengen Ressourcen und CO₂ einsparen konnten – ganz ohne Verzicht auf Stil oder Qualität. Zudem setzen wir so ein sichtbares Zeichen für Wiederverwendung und nachhaltige Gestaltung in der Eventbranche.

 

Der MICE-Report 2025 zeigt: Immer weniger Unternehmen sind bereit, für Nachhaltigkeit mehr zu zahlen – wie nehmt ihr das bei euch wahr?

Weniger Unternehmen sehen wir nicht, die Tendenz ist leicht steigend. Aber ja, oft hat man nur einen wirklichen Wettbewerbsvorteil beim Thema Nachhaltigkeit und ESG, wenn es um preislich ähnliche Angebote geht.

MICE-Report 2025

Habt ihr das Gefühl, dass Nachhaltigkeit bei Buchungsentscheidungen an Relevanz verliert – oder wird sie einfach selbstverständlicher und weniger explizit nachgefragt?

Wir erleben, dass Nachhaltigkeit zunehmend als selbstverständlich wahrgenommen wird, gleichzeitig wird aber auch explizit danach gefragt – beides sind positive Entwicklungen. Auch die ESG Vorgaben (EU-Taxonomie) für größere Unternehmen spielen natürlich immer mehr eine Rolle.

Viele Kund:innen äußern im Nachhinein Wertschätzung für unsere nachhaltigen Maßnahmen – von der namentlichen Gläserbeschriftung bis hin zum Klimabeitrag. Sie finden es vorbildlich, machen gerne mit und haben oft ein besseres Gefühl nach der Veranstaltung, weil sie wissen:
Auch ihr Event hat einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Bringen Sie Ihr Tagungshotel oder Ihre Eventlocation auf das nächste Level

Werden Sie Teil von Europas größtem Portal für Tagungshotels und Eventlocations.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit, erhalten Sie qualifizierte Anfragen und gewinnen Sie neue Firmenkunden.